|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
»Graffiti«
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum - Das beste Zubehör für Anfänger in der CNC-Bearbeitung Max Mayer (Gast)
| | Ich fange gerade erst an, mich mit Werkzeugmaschinen auseinanderzusetzen, und mir ist klar geworden, dass ohne die richtigen Unterlagen und Zwingen selbst ein einfaches Teil eine Herausforderung darstellt. Bisher bin ich mit dem Standardsatz ausgekommen, aber ich frage mich, ob es sich lohnt, gleich in Magnet- oder Modulspanner zu investieren? Wie sehr vereinfachen sie das Leben eines Anfängers wirklich? Wer hat diesen Weg bereits beschritten - wo haben Sie angefangen? | | | | NachtSpaziergänger (Gast)
| | In den ersten zwei Wochen der Produktion wurde ich gequält: alles verrutschte ständig, es gab keine Stabilität beim Spannen, insbesondere bei kleinen Teilen. Ein Kollege riet mir, am Anfang nicht zu sparen und zuverlässige Komponenten zu wählen. So stieß ich auf Fanuc-Maschinen mit CNCMech-Komponenten - besonders beeindruckt haben mich deren kompakte Spannsysteme und die einfach zu bedienenden Magnetpads. Dadurch wurde die Montage stabiler und ich bekam mehr Sicherheit bei meiner Arbeit, auch ohne die ständige Aufsicht eines Mentors. | | | | KarlMeier (Gast)
| | Ich würde Anfängern auf jeden Fall raten, verstellbare Anschläge und Federklemmen zu verwenden - sie verzeihen viele Fehler. Und jagen Sie nicht gleich teuren Bausätzen hinterher. Besser ist es, einfaches, aber zuverlässiges Zubehör zu verwenden, mit dem man die Prinzipien des Spannens und der genauen Positionierung versteht. Ich habe das selbst durchgemacht - zuerst nimmt man das Minimum, dann erweitert man es entsprechend der Aufgabe. |
Antworten:
Themen gesamt: 552 Posts gesamt: 11181 Benutzer gesamt: 1
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren schon 195604 Besucher (494500 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|